
bienvenue
Surfen in Frankreich
Die französische Atlantikküste ist ideal zum Wellenreiten. Hier findest du ein paar hilfreiche Tipps zu bekannten Surfspots und dazu, wie du dich am besten im Wasser verhältst. Bon Surf!

Surfen im Baskenland – Was erwartet mich?
Das Baskenland und seine Küste sind ein wunderschönes in der Natur integriertes Surfparadies. Im Gegensatz zu Les Landes mit seinen Dünen, Pinienwäldern und endlos langen Sandstränden, sind im Pays Basque die Sandstrände in szenisch grünen Steilküsten eingebettet und die Surfspot bieten ein geniales Panorama. Der Meeresuntergrund vor der baskischen Atlantikküste ist dazu einzigartig: geformt wie ein mächtiges Kliff treffen die Wellen fast ungebremst auf die Küste und produzieren perfekte Surfbedingungen. Es erwarten dich unglaublich abwechslungsreiche Surfspots die jede Könnerstufe ganzjährig bedienen. Ein weiteres Plus: bei heftigeren Wind- und Wellenbedingungen, kannst du auf kurzer Distanz mit den Spot-Alternativen spielen. Es lohnt sich!


Surfen im Baskenland – Welche Surfspots gibt es?
Wir geben dir eine kurze Übersicht der Surfspots im französischen Baskenland von Süd nach Nord. Eine detaillierte Erklärung zu jedem Surfstrand und den unterschiedlichen Spots findest du in den entsprechenden Baskenland Surf Guides.
Hendaye: flacher Strand, Beachbreaks, gut geschützt vor grossen und verblassenen Swell, perfekt für Kids und Anfänger
Saint-Jean-de-Luz: Spots hauptsächlich Reefbreaks, hohes Surfniveau, keine Spots für Anfänger
Guéthary: Spots hauptsächlich Reefbreaks, hohes Surfniveau, keine Spots für Anfänger
Bidart: Reefbreaks und Beachbreaks, Fortgeschrittene bis Experten, hohes Surfniveau
Biarritz: Beachbreaks, Longboard bis Shortboard, für alle Könnerstufen, viele Surfer, ein wenig geschützter Spot
Anglet: Spots mit Beachbreaks, weitläufig, Fortgeschrittene bis Experten, hohes Surfniveau

Surfen im Baskenland – Wo geh ich surfen als …?
Die Basken surfen leidenschaftlich und lieben ihre Surfspots. Das Surfniveau ist hoch und viele Spots sind technisch anspruchsvoll. Verhalte dich normal respektvoll. Werde nicht ungeduldig, auch wenn es mal voller im Wasser ist. Positioniere dich progressiv im Wasser und taste dich langsam an die Take Off Zone heran. Hier ein paar Ideen welche Surfspots für dich interessant sein könnten
Als Anfänger und für Kids ist der flache Strand von Hendaye perfekt zum surfen lernen. Auch passend sind die weiter südlich gelegenen Surfstrände von Biarritz.
Als Fortgeschrittener kannst du dich auch mal an den Plage du Centre von Bidart oder Anglet herantasten.
Als Experte wirst du die Spots um Guéthary und Saint-Jean-de-Luz mit ihren Reefbreak-Wellen besonders lieben.
ENTDECKE mehrBaskenland.

Surfen im Baskenland – Beste Reisezeit?
Sommer oder Winter
Surfen im Baskenland ist das ganze Jahr möglich. Im Sommer (Juni – September) sind die Wellen im Durchschnitt und vergleichsweise zum Winter moderater. Nicht surfbare Tage am Stück kommen schon mal vor, sind aber eher selten.
Im Vergleich zum Sommer nimmt der Winterswell (Oktober – Dezember) deutlich an Größe und Druck zu. In diesen Monaten ist es viel weniger touristisch und definitiv leerer im Wasser. Also gut für deine Wellenbilanz. Als Anfänger oder angehender Fortgeschrittener sind die Wintermonate absolut surfbar für dich – sofern Du den richtigen Spot ansteuerst (z.B. Hendaye, Biarritz).

Surfen im Baskenland – Temperaturen und Neoprenausrüstung
Surfen bis in den Dezember hinein ist ohne Neopren-Schuhe und Kopfhaube möglich. Wir würden dir einen Surfanzug von 5/3 mm Dicke allerdings “wärmstens” empfehlen. Ab Januar fällt die Wassertemperatur auf 11°C ab und dann solltest du an Neopren-Schuhe denken (3mm reichen i.d.R. aus). Eine Haube/ Kopfbedeckung ist je nach Bedarf und Bedingungen empfehlenswert (insbesondere bei kühlem Wind und wenn häufiges Duck Diven nötig ist).
Temparatur Luft
- Jan-Apr : 11 –> 16°C
- Mai-Aug : 19 –> 28°C
- Sep-Dez : 24 –> 13°C
Temparatur Wasser
- Jan-Apr : 11 –> 16°C
- Mai-Aug : 19 –> 28°C
- Sep-Dez : 24 –> 13°C
Neoprenausrüstung (Dicke in mm)
- Dez-Apr : Anzug 5/3, Booties 3, evtl. Haube 3
- Mai-Aug : Anzug 3/2, 2/2, Shorty
- Sep-Nov : 3/2, 4/3
ENTDECKE mehrFrankreich.

SURFEN IN BIARRITZ
Biarritz ist Epizentrum & Geburtsstätte der französischen Surfkultur. Die Spots Côte des Basques und Grande Plage bieten ein einmaliges Surferlebnis!

Wenn grosser Swell und viel Weißwasser auf die Atlantikküste trifft, dann bietet die besondere Lage von Hendaye Surfschulen und Surfexperten bei Wellen von bis zu 2m Höhe fantastische Surfbedingungen
SURFEN IN HENDAYE

Surfen im Baskenland – Was erwartet mich?
Das Baskenland und seine Küste sind ein wunderschönes in der Natur integriertes Surfparadies. Im Gegensatz zu Les Landes mit seinen Dünen, Pinienwäldern und endlos langen Sandstränden, sind im Pays Basque die Sandstrände in szenisch grünen Steilküsten eingebettet und die Surfspot bieten ein geniales Panorama. Der Meeresuntergrund vor der baskischen Atlantikküste ist dazu einzigartig: geformt wie ein mächtiges Kliff treffen die Wellen fast ungebremst auf die Küste und produzieren perfekte Surfbedingungen. Es erwarten dich unglaublich abwechslungsreiche Surfspots die jede Könnerstufe ganzjährig bedienen. Ein weiteres Plus: bei heftigeren Wind- und Wellenbedingungen, kannst du auf kurzer Distanz mit den Spot-Alternativen spielen. Es lohnt sich!

SUrf GUIDES

Surfen im Baskenland – Welche Surfspots gibt es?
Wir geben dir eine kurze Übersicht der Surfspots im französischen Baskenland von Süd nach Nord. Eine detaillierte Erklärung zu jedem Surfstrand und den unterschiedlichen Spots findest du in den entsprechenden Baskenland Surf Guides.
Hendaye: flacher Strand, Beachbreaks, gut geschützt vor grossen und verblassenen Swell, perfekt für Kids und Anfänger
Saint-Jean-de-Luz: Spots hauptsächlich Reefbreaks, hohes Surfniveau, keine Spots für Anfänger
Guéthary: Spots hauptsächlich Reefbreaks, hohes Surfniveau, keine Spots für Anfänger
Bidart: Reefbreaks und Beachbreaks, Fortgeschrittene bis Experten, hohes Surfniveau
Biarritz: Beachbreaks, Longboard bis Shortboard, für alle Könnerstufen, viele Surfer, ein wenig geschützter Spot
Anglet: Spots mit Beachbreaks, weitläufig, Fortgeschrittene bis Experten, hohes Surfniveau

Surfen im Baskenland – Wo geh ich surfen als …?
Die Basken surfen leidenschaftlich und lieben ihre Surfspots. Das Surfniveau ist hoch und viele Spots sind technisch anspruchsvoll. Verhalte dich normal respektvoll. Werde nicht ungeduldig, auch wenn es mal voller im Wasser ist. Positioniere dich progressiv im Wasser und taste dich langsam an die Take Off Zone heran. Hier ein paar Ideen welche Surfspots für dich interessant sein könnten
Als Anfänger und für Kids ist der flache Strand von Hendaye perfekt zum surfen lernen. Auch passend sind die weiter südlich gelegenen Surfstrände von Biarritz.
Als Fortgeschrittener kannst du dich auch mal an den Plage du Centre von Bidart oder Anglet herantasten.
Als Experte wirst du die Spots um Guéthary und Saint-Jean-de-Luz mit ihren Reefbreak-Wellen besonders lieben.

Die besten Surf-Guides für Frankreich
Surfen Baskenland
Surf Guide
Bidart
surfen Baskenland
Surf Guide
Biarritz

Surf Guide Hendaye

Surf Guide Anglet

Surf Guide Guéthary

Surf Guide Saint-Jean-de-Luz
ENTDECKE mehrBaskenland.

Wann ist die beste Reisezeit zum Surfen?
Sommer oder Winter
Surfen im Baskenland ist das ganze Jahr möglich. Im Sommer (Juni – September) sind die Wellen im Durchschnitt und vergleichweise zum Winter moderater. Nicht surfbare Tage am Stück kommen schon mal vor, sind aber eher selten.
Im Vergleich zum Sommer nimmt der Winterswell (Oktober – Dezember) deutlich an Größe und Druck zu. In diesen Monaten ist es viel weniger touristisch und definitiv leerer im Wasser. Also gut für deine Wellenbilanz. Als Anfänger oder angehender Fortgeschrittener sind die Wintermonate absolut surfbar für dich – sofern Du den richtigen Spot ansteuerst (z.B. Hendaye, Biarritz).
Temperaturen und Neoprenausrüstung
Surfen bis in den Dezember hinein ist ohne Neoprenschuhe und Kopfhaube möglich. Wir würden dir einen Surfanzug von 5/3 mm Dicke allerdings “wärmstens” empfehlen. Ab Januar fällt die Wassertemperatur auf 11°C ab und dann solltest du an Neoprenschuhe denken (3mm reichen i.d.R. aus). Eine Haube/ Kopfbedeckung je nach Bedarf und Bedingungen ist empfehlenswert (insbesondere bei kühlem Wind und wenn häufiges Duckdiven nötig ist).
Luft
- Jan-Apr : 11 –> 16°C
- Mai-Aug : 19 –> 28°C
- Sep-Dez : 24 –> 13°C
Wasser
- Jan-Apr : 11 –> 13°C
- Mai-Aug : 14 –> 22°C
- Sep-Dez : 20 –> 13°C
Neoprenausrüstung (Dicke in mm)
- Dez-Apr : Anzug 5/3, Booties 3, evtl. Haube 3
- Mai-Aug : Anzug 3/2, 2/2, Shorty
- Sep-Nov : 3/2, 4/3
Lifestyle & Reisetipps
Was genau macht denn diesen besonderen französischen Lifestyle aus? Was musst du wissen für deine Urlaubsplanung und eine entspannte Reise nach Frankreich? Alles Wissenswerte, Reisetipps und vieles mehr findest du hier:
Lifestyle
Au marché –
Besuch auf dem Markt
unterwegs
Camping Guide
Frankreich
Reisetipps
Umweltplakette Crit’Air:
das musst du wissen
Summer Vibes – Deine Frankreich Playlist
Lifestyle

Surfen im Baskenland – Wusstet Du?
Die französische Surfära fand hier in BASKCOUNTRY (Spitzname ‘Little California’) ihren Ursprung und die ersten französischen Surf-Meisterschaften 1957 wurden am Plage von Côte des Basques ausgetragen.
Michel Barland, Surfer und Ingenieur, ist Pionier und seiner Zeit weit voraus, was die Surfbrett-Baukunst angeht. Lange vor Firewire & Co produzierte er bereits in den 80er Jahren in Bayonne ‘Barland Computer Pre-Shaped’ Surfboards.