Au marché – alles was du über den Markt in Frankreich wissen musst
Ein Besuch auf dem Markt ist ein Muss für deinen Frankreich Urlaub. Erst einen Café Crème in einem der Cafés am Markt und anschließend an den Marktständen entlang schlendern. Einkaufsvergnügen pur! Bei einem Marktbesuch geht es um mehr als schnelles Food-Shopping. Was du hier alles entdecken kannst: frisches Obst und Gemüse, Käse, Oliven, Gewürze, Würste, aufwändig dekorierte Fisch- und Meeresfrüchte-Theken. Es erwarten dich viele regionale Spezialitäten. Hmmm … ein Paradies für Gourmets und Liebhaber feiner Produkte.
Timo
LIFESTYLE
Au marché – alles was du über den Markt in Frankreich wissen musst
Ein Besuch auf dem Markt ist ein Muss für deinen Frankreich Urlaub. Erst einen Café Crème in einem der Cafés am Markt und anschließend an den Marktständen entlang schlendern. Einkaufsvergnügen pur! Bei einem Marktbesuch geht es um mehr als schnelles Food-Shopping. Was du hier alles entdecken kannst: frisches Obst und Gemüse, Käse, Oliven, Gewürze, Würste, aufwändig dekorierte Fisch- und Meeresfrüchte-Theken. Es erwarten dich viele regionale Spezialitäten. Hmmm … ein Paradies für Gourmets und Liebhaber feiner Produkte.
mehrFrankreich. das sind Simone & Timo: 2 kreative Köpfe aus Frankreich, die es lieben unterwegs zu sein und um die Ecken zu schauen. Hier findest du aktuelle Reiseberichte & Insider-Tipps für deinen nächsten Trip en France.
Denn nicht alles steht im Reiseführer…
ÜBER UNS
Frankreich und Einkaufen auf dem Markt gehören einfach zusammen. Ob Wochenmarkt oder fester Markt, ob im Freien oder in einer der tollen überdachten Markthallen, es ist immer ein Erlebnis. In nahezu jeder kleinen Stadt in Frankreich gibt es einen Markt. Du findest also bestimmt einen Wochenmarkt in der Nähe deines Urlaubsortes.
Nimm dir Zeit und tauche ins französische Lebensgefühl ein. Die Franzosen lieben gutes Essen und lieben daher auch frische Produkte auf dem Markt einzukaufen. An den Marktständen wird viel frisches Obst und Gemüse angeboten, Fisch, Fleisch und natürlich auch Käse, Wein und regionale Spezialitäten. Hier bekommst du ein Gefühl für das Leben in Frankreich und die Cuisine Francaise.
Na, schon Hunger bekommen? Dann komm’ mit auf eine Runde über den Markt.
Au marché – alles was du über den Markt in Frankreich wissen musst!
AU Marché: man trifft sich
In jedem kleinen Dorf und definitiv in jeder Stadt in Frankreich gibt es einen oder mehrere Wochenmärkte und das mit einem großen und vielfältigen Angebot. Bauern, Käsehersteller, Metzger, Imker, Winzer, Fischverkäufer und Gewürzhändler bieten an ihren bunten Marktständen ihre frischen Produkte an. Vieles ist regional von lokalen Produzenten, die liebevoll und aufwendig ihre Produkte präsentieren.
Die Markthändler lieben Ihre Produkte und bieten diese mit großer Leidenschaft an. Viele Franzosen kennen ihre Marktleute schon seit Jahren und ein kurzer Plausch ist Standard. Der Markt ist Treffpunkt für alle Generationen. Man trifft sich, hält ein kleines Schwätzchen und kauft frische Produkte für ein Essen mit der Familien oder Freunden.
Für einen Markteinkauf nehmen sich die Franzosen gerne viel Zeit. Auf vielen Märkten bzw. Markthallen gibt es einen Weinstand und ein Petit Blanc ab 11 Uhr ist bei vielen einheimischen Marktbesuchern fester Bestandteil des Rituals. Mit gefüllten Einkaufstaschen voller Leckereien geht es dann meistens noch einmal in eine der umliegenden Restaurants zum Mittagessen.
Tipp: Um den Markt gibt es meistens nette kleine Restaurants, mit tollen, hausgemachten Gerichten zubereitet mit Zutaten vom Markt. Auf jeder Karte findest du das Tagesgericht, ‘Plat du Jour’. Das du auch kombiniert mit Vorspeise und/oder Dessert als Menü bestellen kannst. Günstig und frisch zubereitet!
Beobachte das Geschehen und die Einheimischen beim Einkaufen. Und dann probier‘ es selbst. Auch wenn du dich in der französischen Sprache nicht zu Hause fühlst, suche doch mal das ‘Gespräch’ – auch mit Händen und Füssen. Es macht Spass und du wirst einiges mehr über die Produkte und die Menschen dahinter erfahren!
AU Marché: Marktstände und Kunsthandwerk
Die Marktstände haben ein großes Angebot an frischen Produkten. Du findest die klassischen Obst- und Gemüsehändler mit überwiegend regionalen Produkten. Oft verkaufen auch die Produzenten aus der Region selbst, so dass du auch an den kleinen Ständen die frischesten Produkte bekommst. Du hast Käsehändler, die entweder ihren eigenen Käse verkaufen oder größere Ständen, die ein komplettes Sortiment an leckerem französischem Käse anbieten. Daneben findest du auch Fleisch- und Wurststände und Fischhändler mit frischem Fisch und zahlreichen Meeresfrüchten. Bäcker, die frisches Baguette, Brot und süße Teilchen anbieten. Und Stände mit eingelegten Oliven oder Aufstrichen. Hier findest du eigentlich alles, was du für ein leckeres Essen brauchst! Oder warum planst du nicht ein Picknick und nimmst schon mal alles dafür mit?
Oft gibt es auch Stände oder Food-Trucks, die frisch zubereitete Speisen anbieten, zum Mitnehmen oder zum direkt vor Ort Essen. Je nach Region variiert natürlich das Angebot. Während es im Baskenland beispielsweise Jambon de Bayonne und andere baskische Wurstspezialitäten und das Gewürz Piment d’Espelette gibt, wirst du in Les Landes bestimmt Confit de Canard, also ein Gericht mit Ente, sowie den leckeren Kuchen Pastis Landaise finden.
Auf den Märkten im Freien findest du meistens auch Stände mit Kunsthandwerk, Stoffen, Malerei, Antiquitäten, Kinderspielzeug und vieles mehr. Vor allem im Sommer und je touristischer ein Ort ist.
AU Marché: unter freiem Himmel oder Markthalle
In kleineren Dörfern gibt es meistens einen Wochenmarkt unter freiem Himmel. Die Händler und Marktleute bauen ihre Stände 1 oder 2 mal die Woche an einem festen Marktplatz auf. In den kleineren Städten gibt es dann meistens schon eine überdachte Markthalle. Zentral gelegen, mit toller Architektur und festen Marktständen sind die Markthallen immer einen Besuch wert. In den Straßen rund um die Markthalle findest du auch viele kleine Restaurants, die die frischen Produkte des Markts verwenden.
Au Marché: Wann ist Markt?
Meistens ist 2x die Woche Markt, immer Samstags/ Sonntags und einen weiteren Tag unter der Woche, an dem es etwas ruhiger und beschaulicher zugeht als am Wochenende. Die Stände verkaufen ihre Produkte von früh morgens 8 Uhr bis mittags 13 Uhr.
Neben den täglichen Märkten und den Wochenmärkten in Frankreich gibt es auch besondere und saisonale Märkte. Im Perigord und in der Provence gibt es beispielsweise in den Winter Monaten Trüffelmärkte. Beide Regionen sind bekannt für ihre Trüffel und von November bis Februar ist Trüffelzeit, dann gibt es diese Delikatessen auf Märkten ganz frisch zu kaufen. In den Strandorten von Les Landes, entlang der französischen Atlantikküste, gibt es während der Sommerzeit auch immer Nachtmärkte. Jeder Badeort hat an einem andren Tag seinen Nachtmarkt. Ein tolles Ereignis nachts an den Ständen entlang zu schlendern und das ein oder andere Mitbringsel für zu Hause zu kaufen.
ENTDECKE mehrReisetipps.
Verkehrsregeln & Co: Autofahren in Frankreich
Umweltplakette Crit Air: was du wissen solltest
Camping Guide Frankreich
Wild Campen: das musst du wissen
AU Marché: Kleines Wörterbuch für den Markt
Parlez-vous francais? Viele Verkäufer auf dem Markt verstehen leider kein Deutsch und oft nur wenig Englisch. Damit du also für deinen nächsten Besuch auf dem Markt in Frankreich gewappnet bist, haben wir dir die wichtigsten Vokabeln zusammengestellt. Damit sollte einem erfolgreichen Einkauf nichts im Wege stehen! Bon courage!
auf dem Markt in Frankreich – au marché
ein Stück von = un morceau de
die Hälfte von = la moitié de
10 Scheiben von = dix tranches de
ein Kilo / 500 gr / 200 gr = un kilo / cinq cent grammes / deux cent grammes
gut gereift / reif = bien fait / bien mûr
c’est tout = das ist alles
Auriez-vous un sac? = Haben Sie eine Tüte?
Käse – fromage
Käse von der Kuh = fromage de vache
Schaf = brebis
Ziege = chèvre
pasteurisiert = pasteurisé
Rohmilchkäse = fromage au lait cru
Fisch – poisson
poisson entier = Fisch im ganzen
sauvage, pêché à la ligne = Wildfang, an der Langleine gefangen
vidé et nettoyé = gewaschen und ausgenommen
Pourriez-vous écailler le poisson s’il vous plaît? = Den Fisch bitte entschuppen.
Pourriez-vous enlever les arêtes s’il vous plaît? = Den Fisch bitte entgräten.
Fleisch – viande
Rind = boeuf mit den Klassikern Entrecôte oder Faux Filet und etwas günstiger Bavette Steak Haché (Hacksteak)
Schwein = porc, der Klassiker Filet Mignon
Brat- bzw. Grillwurst = Saucisse de Toulouse (eine grobe Bratwurst zur Schnecke gerollt), Chipolata (grobe Schweinsbratwurst)
Hähnchen = Poulet und Pute = Dinde
Canard = Ente; mit cuisse (Schlegel) oder magrêt (Entenbrust)
Auch MArché: Weitere Tipps für deinen Marktbesuch
die meisten Marktstände sind ab 7:30 Uhr bis etwa 13 Uhr geöffnet. Ab 9 Uhr wird es dann immer schon etwas voller. Montags sind die Märkte meistens geschlossen.
je touristischer der Ort ist, desto mehr dominieren Klamotten, Souvenirs, Seifen und Süßwaren gegenüber den klassischen Marktständen.
Du kannst mit Bargeld, aber auch mit Karte bezahlen. Die meisten Stände haben kein Problem mit Kartenzahlung. Sei nicht überrascht, wenn du auch ab und an jemand Älteres siehst, der mit Check zahlt. Ja, in Frankreich gibt es noch Checks und es ist gar nicht so unüblich auch seine Obst- und Gemüseeinkäufe damit zu bezahlen.
Du musst also kein Foodie-Experte sein, um einen Einkaufsbummel über den Markt in Frankreich zu genießen! Der Marktbesuch ist ein Event! Und auf jeden Fall ein schönes Urlaubs-Ritual!
mehrFrankreich. das sind Simone & Timo: 2 kreative Köpfe aus Frankreich, die es lieben unterwegs zu sein und um die Ecken zu schauen. Hier findest du aktuelle Reiseberichte & Insider-Tipps für deinen nächsten Trip en France.