PARIS

Ein Nachmittag in Saint-Germain-des-Prés

Südlich der Seine liegt Saint-Germain-des-Prés im 6. Arrondissement. Es ist eines dieser Viertel, so typisch für Paris. Mit ganz viel französischem Flair. Schlendere auf den Spuren berühmter Künstler und Schriftsteller, wie Hemingway oder Picasso, entlang breiter Boulevards mit der typischen Pariser Architektur und entdecke tolle Cafés und Brasserien, schicke Boutiquen, üppig grüne Gärten und charmante Hotels. Ein wunderschönes Viertel, um einen entspannten Tag durch Paris zu schlendern.

Aktualisiert

Ein Nachmittag in Saint-Germain-des-Prés

Links der Seine, im Herzen von Paris, liegt Saint-Germain-des-Prés im 6. Arrondissement. Es ist eines dieser Viertel, so typisch für Paris. Mit ganz viel französischem Flair. Schlendere auf den Spuren berühmter Künstler und Schriftsteller, wie Hemingway oder Picasso, entlang breiter Boulevards mit der typischen Pariser Architektur und entdecke tolle Cafés und Brasserien, schicke Boutiquen, üppig grüne Gärten und charmante Hotels. Ein wunderschönes Viertel, um einen entspannten Tag durch Paris zu schlendern.

Aktualisiert
PARIS
mehrFrankreich Team

Salut ET Bienvenue!

mehrFrankreich. das sind Simone & Timo: 2 kreative Köpfe aus Frankreich, die es lieben unterwegs zu sein und um die Ecken zu schauen. Hier findest du aktuelle Reiseberichte & Insider-Tipps für deinen nächsten Trip en France.
Denn nicht alles steht im Reiseführer…
mehrFrankreich Signature
ÜBER UNS
Saint-Germain-des-Prés ist etwas abseits der großen Pariser Attraktionen, wie dem Louvre oder dem Eiffelturm, dafür aber etwas weniger touristisch. Und mit einer eigenen Energie und ganz viel Charme. Saint-Germain-des-Prés ist für sein intellektuelles und kulturelles Erbe bekannt. Es war um die Jahrhundertwende ein Treffpunkt der berühmtesten Künstler, Intellektuellen und Schriftsteller, wie Picasso, de Beauvoir, Sartre und Hemingway. Das Viertel ist heute zwar etwas bürgerlicher, konnte aber seinen Flair des Bohème bewahren.
Paris Saint Germain Cafe
Breite Boulevards und schicke Boutiquen laden zum Schlendern ein. Du findest die älteste Kirche der Stadt aus dem 11. Jahrhundert, viele Kunstgalerien, tolle Cafés und Restaurants und den Jardin de Luxembourg. Saint Germain ist ein kleines Viertel, es gibt aber viel zu sehen. Es ist eines unserer liebsten Ecken in Paris und eines unsere go-to Viertel, wenn wir in Paris sind. Hier findest du unsere liebsten Plätze, Sehenswürdigkeiten und Tipps für einen wundervollen Tag in Saint-Germain.
Paris Viertel Saint Germain

Unsere Highlights in Saint-German-des-Prés

Das 6. Arrondissement ist auf der linken Seine-Seite, oder auch ‘rive gauche’. Wenn du in der Nähe bist, dann kannst du einfach über eine der Brücken der Seine, wie Pont d’Art oder Pont Neuf, und schon bist du mittendrin. Ansonsten fährt hier die Metro. Die Linie 4, mit den Stationen Saint Germain und Odéon, bringt dich auf den Boulevard Saint Germain mitten ins Herz des Viertels. Oder du nimmst Linie 10 zur Station Mabillon.

Paris Saint Germain Cafe Buci
Paris Straße Saint Germain
#01

Pont des Arts – eine Brücke für Verliebte

Die Pont des Arts ist vielleicht die bekannteste Brücke von Paris. Sie ist eine reine Fußgängerbrücke und verbindet das 1. Arrondissement mit dem linken Seine Ufer, dem Rive Gauche. Sie ist ein idealer Startpunkt für eine Entdeckungsreise des Viertels Saint-Germain-des-Prés.

Besonders bekannt ist die Brücke als Brücke der Liebesschlösser. Unzählige Verliebte aus aller Welt haben kleine Schlösser an der Brücke angebracht, mit ihren Initialen versehen und den Schlüssel in die Seine geworfen. Sie haben sich so ewige Liebe versprochen. Mittlerweile wurden die unzähligen Tonnen an Schlössern entfernt, da die Statik der Brücke gefährdet war. Was es noch gibt, sind die Millionen Schlüssel, die in der Seine gelandet sind.

Tipp: Von der Pont des Arts aus hat man einen der schönsten Blicke auf den Eiffelturm bei Sonnenuntergang!

Paris Pont des Art Schlösser
#02

Die Stände der Bouquinistes entlang der Seine

Dein Spaziergang entlang der Seine wird dich an den wunderbaren Ständen der Bouquinistes vorbeibringen. Vom Quai Voltaire bis zum Quai de la Tournelle säumen die berühmten grün bemalten Stände der Buchhändler die Uferpromenade. Die Bouquinistes und ihre Stände sind nicht die klassischen Souvenir-Stände, die du sonst zum Beispiel um den Eiffelturm herum findest.

Paris Sehenswürdigkeiten Notre Dame Bouquinisten

Vielmehr haben sie eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht. Wurden zu Beginn gebrauchte Bücher verkauft, findest du heute neben antiquarischen Büchern auch vintage Postkarten, Poster, schwarz-weiß Bilder oder alte Landkarten. Um im Zeitalter von Amazon und Kindle diese besondere Tradition zu wahren, gibt es die offizielle Vorgabe, dass nur jeder 4. Stand etwas anderes als Bücher verkaufen darf. Zudem zählen die Bouquinistes der Seine zum UNESCO Kulturerbe.

mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Paris in unserem Beitrag Paris entdecken

Paris Sehenswürdigkeiten Bouquinnisten
#03

Shakespeare & Company

Buchliebhaber haben vielleicht schon von Shakespeare & Company gehört, einem wunderbaren kleinen Buchladen an der Grenze zum Quartier Latin. Seit 1951 kommen hier Bücherliebhaber bei filmreifem Dekor auf ihre Kosten. Es stapeln sich Bücher bis unter die Decke, es gibt Leitern, um Bücher aus den obersten Regalen zu holen, und Sofas und Sessel laden ein, es sich beim Stöbern gemütlich zu machen. Neben hauptsächlich englischsprachigen Büchern gibt es auch ein paar deutsche Ausgaben. Auch eine Katze hat hier zwischen den Büchern ihr Zuhause. Ein wirklich toller, schrulliger Laden mit ganz viel Flair. Und es gehört auch ein kleines Café dazu. Beides aber leider kein Geheimtipp mehr! Man muss Schlange stehen, um überhaupt in den Laden zu kommen…

Paris Shakespeare & Company
Paris Café Odette

Wenn du ein paar Schritte weiter gehst, kommst du ans Café Odette. Hier ist es weit weniger trubelig und der Café schmeckt ebenfalls lecker!

ENTDECKE mehrParis.

PARIS Seine und Eiffelturm
Perfektes Wochenende in Paris
Paris Seine Uferpromenade
Paris mit Kindern
Spaziergang Passagen von Paris Verdeau
Spaziergang durch die versteckten Passagen von Paris
Paris Sehenswürdigkeiten Eiffelturm
Die 20 besten Sehenswürdigkeiten von Paris
#04

Musée d’Orsay

An der Grenze zum 7. Arrondissement liegt eines der bekanntesten Museen von Paris, das Musée d’Orsay. Das Museum beherbergt eine der besten Sammlungen von impressionistischen Werken. Aber nicht nur die Kunst ist eindrucksvoll, auch das Gebäude. Das Museum ist nämlich in einem alten Bahnhofsgebäude untergebracht, dem ehemaligen Gare d’Orsay.

Musee Orsay Paris Sehenswürdigkeiten
#05

Auf den Spuren der französischen Existentialisten – Café de Flore & Les Deux Magots

Die eigentlich schönste Beschäftigung in Paris ist es, in einem Café zu sitzen, das Flair einzusaugen und Leute zu beobachten. Und einer der besten Orte in Paris dafür ist Saint Germain-des-Prés, oder einfach Saint Germain, wie die Pariser sagen. Hier findest du ein paar der berühmtesten Cafés in Paris. Allen voran das Café de Flore und das Café Les Deux Magots. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts waren diese beiden beliebt bei Anhängern des Existentialismus und Surrealismus. Hier haben schon Picasso und viele andere berühmte Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle ihren Café getrunken, diskutiert und bestimmt ist hier auch die Idee zu dem einen oder anderen Werk entstanden.
Cafe De Flore Paris Saint Germain_
Cafe Deux Magots Paris Saint Germain_

Das Café de Flore ist eine Institution in Paris und eines der ältesten Café-Häuser der Stadt. Sowohl Pariser wie Touristen trinken hier gern ihren Café oder snacken einen Croque Monsieur. Es war das Lieblingscafé von Pablo Picasso. Genau gegenüber ist das Café de Deux Magots. Das Lieblingscafé von Albert Camus, Hemingway und Simone de Beauvoir. Es wird gesagt, entweder mag man das eine, oder das andere. Also warum nicht auf kulturellen Spuren ein bisschen Pariser Stadtleben aufsaugen? Nimm dir einen Tisch auf der Terrasse, trinke einen Café oder ein Glas Spritz Saint Germain und beobachte die Leute vorbei laufen.

Paris Saint Germain Cafe Deux Magots
Wer keinen schönen Tisch mehr auf der Terrasse eines dieser berühmten Cafés bekommt – beide Cafés sind eine Institution in Paris, daher auch ziemlich touristisch – der kann ins Café Le Bonaparte oder ins Café Lipp. Gleich um die Ecke sind diese beiden ebenfalls sehr charmanten Cafés mit viel Pariser Flair. 
#06

La Cour du Commerce Saint André

Einer unserer Lieblingsplätze in Saint-Germain ist die Passage Commerce Saint André, die die Rue Saint-André-des-Arts mit dem Boulevard Saint Germain verbindet. Eine wunderbare, halb-überdachte Passage mit enorm viel Charme und viel turbulenter Geschichte. Altes Kopfsteinpflaster, kleine Boutiquen und nette Cafés. Vor allem das Café Procope, wo seit 1686 Café getrunken. Unter anderem von Voltaire, Rousseau und Montesquieu. Es ist das älteste Caféhaus von Paris.

Paris Saint Germain Commerce Andre

Georges Danton, einer der führenden Köpfe der Französischen Revolution, wohnte hier. Und im Haus mit der Nummer 8, der Druckerei Marat, wurde das Revolutionsblatt ‘L’Ami du Peuple’ gedruckt. Immer wenn eine neue Ausgabe fertig war, wurde eine Glocke geläutet, die auch heute noch zu sehen ist.

Paris Le Procop Saint Germain
Paris Cafe Saint Germain
#07

Ein Einkaufsbummel durch Saint Germain

Was Saint-Germain so besonders macht, sind auch seine vielen Boutiquen, Geschäfte und Galerien, die auf eine Einkaufsbummel einladen. Auf dem Boulevard Saint Germain sind die Boutiquen der großen Luxusmarken zu finden. Wer mehr kleinere Boutiquen sucht, der kann es auf der Rue Bonaparte versuchen. Da finden sich viele kleinere, unabhängige Geschäfte für Kleidung, Schmuck oder Handtaschen. Und auch das Kaufhaus Le Bon Marché ist einen Besuch wert.

Ein must-stop für alle Beauty-Liebhaber ist Citypharma. Hier gibt es eine Vielzahl französischer Kosmetik-Marken, wie Vichy, Bioderma, Caudalie, Nuxe oder La Roche Posay, zu ermäßigten Preisen. Es gilt nur früh hingehen, denn es wird schnell voll.

Wo einkaufen? Unsere Shopping Tipps

Paris lässt Shopping Herzen höher schlagen. Und das gilt natürlich auch für Saint-Germain-des-Près. Du kannst zwischen unzähligen kleinen Boutiquen schlendern, findest Concept Stores und Luxus Marken sowie das Kaufhaus Le Bon Marché.

Le Bon Marché / 24, Rue de Sèvres, Paris
Sud Express / 28, Rue de Buci, Paris
Sézane / 122 Rue du Bac, Paris
Taschen Store / 2, Rue de Buci, Paris
Citypharma / 26, Rue du Four, Paris
Straßen im Marais Paris
#08

Auf einen Kaffee in der Rue de Buci

Einer der besten Plätze für einen Kaffee oder Apéro in einem Pariser Straßencafé ist entlang der Rue de Buci. Die Straße ist bekannt für ihre Fülle an Cafés, Bars, Bistros mit ihren einladenden Terrassenplätzen. Eines der bekanntesten Cafés in der Rue de Buci ist das Maison Sauvage, mit seiner tollen Blumendekoration und einer entspannten Atmosphäre. Such dir einen Tisch auf der Terrasse und genieß‘ das Treiben um dich herum. Quelle plaisir!

Paris Saint Germain Maison Sauvage
#09

Macarons und andere kleine Leckereien

Frankreich, und natürlich insbesondere Paris, ist bekannt für seine Macarons. Das Baisergebäck aus Mandeln geht bis ins Mittelalter zurück. Die Pariser Variante dieser kleinen Leckerei ist bunt und mit einer Ganache-Füllung. Die besten Macarons bekommst du bei Ladurée und bei Pierre Hermé. 

Auch bei Maison Georges Larnicole schlagen die Herzen von Dessert-Liebhabern höher. Larnicole, eine bretonische Pâtisserie, ist bekannt für ihre Schokolade, Karamell und vor allem für leckere Blätterteigtörtchen mit dem Namen Kouignetttes. Oh lala !
#10

Kirche Saint-Germain-des-Près

Es ist die älteste Kirche von Paris, deren Ursprünge ins 6. Jahrhundert zurückgehen. Die heutige Kirche Saint-Germain-des-Près ist aus dem 11. Jahrhundert und liegt am Boulevard de Saint Germain. Sie hat dem Stadtviertel seinen Namen gegeben. Hier sind die Überreste von René Descartes begraben, einem berühmten französischen Philosophen und Mathematiker aus dem 17. Jahrhundert.
Paris Kirche Saint Germain de Près
Paris Saint Germain de Pres Kirche
#11

Kirche Saint-Sulpice

Nicht weit ist auch die charmante Kirche Saint-Sulpice. Erbaut im 17. Jahrhundert, ist sie ebenfalls eine der ältesten Kirchen der Stadt. Vielleicht kennst du die Kirche aus dem Roman Sakrileg von Dan Brown oder dem entsprechenden Hollywood Film The Da Vinci Code – Sakrileg.
#12

Entspannen im Jardin du Luxembourg

Hast du keine Lust mehr auf das Getümmel der Großstadt? Den Verkehr und Touristen? Dann mache am Besten einen Abstecher in den Jardin du Luxembourg. Schnapp dir einen Stuhl im Schatten und lege eine kleine Pause ein vom Sightseeing. Der Jardin du Luxembourg ist ein wunderschöner Park, den Katharina di Medici im 17. Jahrhundert erbauen ließ, da sie Sehnsucht nach ihrer Kindheit in Italien hatte.
Paris Sehenswürdigkeiten Jardin Du Luxembourg
Teil des Parks ist das Palais du Luxembourg, ein früherer königlicher Palast und heute Sitz des französischen Senats. Es ist ganz leicht hier eine Pause von der Großstadt einzulegen, durch den Park zu spazieren, die Atmosphäre einzufangen und sich treiben zu lassen. Im Park gibt es auch ein paar nette Kiosk für eine Erfrischung und auch für Kinder ist hier einiges geboten. Es gibt Tischtennis-Platten, Ponyreiten und auch einen tollen Brunnen in der Mitte des Parks, auf dem man kleine Segelboote fahren lassen kann. Also auch ein wunderbarer Ort für eine kleine Pause mit Kindern.

mehr zum Jardin du Luxembourg findest du auch in unserem Beitrag Paris mit Kindern

Paris Palais Luxembourg Saint Germain

Was du in der Nähe nicht verpassen solltest

Nicht mehr zu Saint-Germain-des-Prés und dem 6. Arrondissement gehörend, aber dennoch einen kleinen Abstecher wert sind diese fünf Highlights.

#13

Pantheon – die französische Ruhmeshalle

Das Pantheon war ursprünglich eine Kirche, erbaut Mitte des 18. Jahrhunderts. Doch seit der Französischen Revolution ist es eine Grabstätte für bedeutende französische Persönlichkeiten. Die Besetzung findet dabei in der sogenannten Pantheonisierung statt. Dabei wird der Leichnam ins Pantheon umgebettet.
Pantheon Paris Sehenswürdigkeiten_
Der erste Franzose, der hier beigesetzt wurde, war der Revolutionsführer Mirabeau. Allerdings wurden seine Gebeine wieder entfernt, nachdem er in Ungnade gefallen war. Damit macht Voltaire den Anfang und seither sind 79 Persönlichkeiten in der nationalen Ruhmeshalle beigesetzt. Davon allerdings bisher nur 6 Frauen! Vorschläge zur Aufnahme ins Pantheon kann nur die Nationalversammlung machen, die endgültige Entscheidung trifft dann der Präsident.
#14

Musée Cluny

An der Grenze zum 7. Arrondissement, im Quartier Latin, liegt das Musée de Cluny oder Musée National du Moyen Age, wie der offizielle Name ist. In diesem Stadtpalast aus dem 15. Jahrhundert sind bedeutende Kunstwerke aus der Antike und dem Mittelalter ausgestellt. Unter anderem der berühmte Wandbehang ‘Die Dame mit dem Einhorn’. Ebenfalls zu sehen ist ein antikes Kaltwasserbecken, der letzte Überrest der Therme von Cluny. Diese Therme waren Teil der römischen Stadt Lutetia, wie die römische Siedlung hieß, die heute Paris ist.
Paris Sehenswürdigkeit Musee Cluny
#15

Grande Mosque & Institut du Monde Arabe

Ein richtiges Highlight ist die Mosche von Paris. Und am Besten ist der Garten im Innenhof der Mosche, der besichtigt werden kann. Wirklich himmlisch, mit Palmen, Feigenbäumen und wunderschönen Mosaiken. Eine wirkliche kleine Oase. Ebenfalls beeindruckend ist das Institut du Monde Arabe an der Brücke Pont de Sully. Die Fassade besteht aus unzähligen kleinen Kacheln. Auf der Dachterrasse ist ein kleines Restaurant, von dem man einen herrlichen Blick über die Dächer von Paris hat.

Paris Geheimtipp Institut Arabe
#16

Arènes de Lutèce

Im Park Arènes de Lutèce bekommst du einen Einblick in das römische Erbe von Paris. Die Arènes de Lutèce sind nämlich die Überreste des antiken römischen Amphitheaters von Paris, oder Lutetia, wie Paris von den Römern genannt wurde. Erbaut vermutlich im 1. Jahrhundert n.Chr., war es einst eine der größten Arenen des gallo-römischen Frankreichs und konnte bis zu 15.000 Zuschauer beherbergen. Im Mittelalter wurde das Amphitheater fast vollständig zerstört. Erst im 19. Jahrhundert wurde es wiederentdeckt und teilweise restauriert.

#17

Jardin des Plantes

Ein weiteres Highlight ist der Jardin des Plantes. Nur einen Steinwurf von der Seine entfernt liegt der botanische Garten von Paris. Mit seinen Platanen gesäumten Alleen, den schön angelegten Wegen und den Gewächshäusern ist er bestens geeignet für eine kleine Pause fernab des Getümmels der Großstadt. Außerdem gibt es im Park einen kleinen Zoo und mehrere Tiergehege, ideal für kleinere und größere Tierfreunde!

Paris Jardin des Plantes
Jardin des Plantes Paris

Tips pour toi

À table! Unsere Restaurant Tipps

Saint-Germain-des-Prés hat nicht nur tolle Ecken zu entdecken, sondern auch gastronomisch einiges zu bieten. Von der typischen französischen Brasserie, über die berühmten Caféhäuser der Bohème bis zu Streetfood und moderner asiatischer Küche. Hier kommen Foodies auf jeden Fall auf ihre Kosten. Und das mit dem ganz besonderen Pariser Flair. Wir empfehlen Dir folgende Restaurant Highlights:

Café de Flore / 172, Boulevard Saint-Germain, Paris
Les Deux Magots / 6, Place Saint-Germain des Prés, Paris
Brasserie Lipp / 151, Boulevard Saint-Germain, Paris
Café Procope / 13, Rue de l’Ancienne Comédie, Paris
Bistrot d’Henri / 16, Rue Princesse, Paris
L’Avant Comptoir de la Terre / 3, Carreau de l’Odéon, Paris
Brasserie Des Près / 6, Cour du Commerce Saint-André, Paris
Jun / 1, Rue de Condé, Paris
Relais de l’Entrecôte / 20, Rue Saint-Benoît, Paris
Kodawari Ramen / 29, Rue Mazarine, Paris
Le 43 Roof Top / 4 Rue Danton, Paris
Chez Le Libanais / 35, Rue Saint-André des Arts, Paris
Tipp : die beste Aussicht in Saint Germain hast du in der Bar 43 Roof Top. Ideal für einen Apéro mit unvergesslichem Blick über die Dächer von Paris und den Eiffelturm.

Wo schlafen? Unsere Hotel-Tipps

Paris ist generell etwas kostenintensiver, so auch die Unterkünfte in Saint-Germain-des-Prés. Unsere Favoriten findest du hier:

Hôtel Louison / 5, Rue de Vaugirard, Paris
Hôtel Mayet / 3, Rue Mayet, Paris
Hôtel Belloy Saint Germain / 2, Rue Racine, Paris
Hôtel Vaneau Saint Germain / 86, Rue Vaneau, Paris
Straßen von Paris-2
Haben dir unsere Tipps und Vorschläge für ein Paris Wochenende gefallen? Planst du bald deinen nächsten Städtetrip nach Paris? Dann lies’ auch unsere anderen Artikel zur Stadt der Liebe. Vielleicht findest du noch den einen oder anderen Tipp für deine Reise!

Bon voyage!

anzeige

Fine art Prints mit viel Fernweh & French Flair

ENTDECKE mehrFrankreich.

Burgund

Dijon
City Guide

Gironde

Urlaub in
Cap Ferret

Baskenland

Reisetipps
Saint Jean den Luz

Gironde

Bordeaux
City Guide

Salut et Bienvenue!

mehrFrankreich Team

mehrFrankreich. das sind Simone & Timo: 2 kreative Köpfe aus Frankreich, die es lieben unterwegs zu sein und um die Ecken zu schauen. Hier findest du aktuelle Reiseberichte & Insider-Tipps für deinen nächsten Trip en France.

Denn nicht alles steht im Reiseführer…
mehrFrankreich Signature

Über uns

Burgund

Dijon

City Guide

Gironde

Urlaub in

Cap Ferret

Baskenland

Reisetipps

Saint Jean de Luz

Burgund

Top Sehenswürdigkeiten

In Beaune

GIRONDE

Bordeaux

City Guide

Die Symbole Frankreichs

Restes Connecté Sur Instagram

der Strand Grande Plage Biarritz Frankreich
Der Strand les Cavaliers
Frankreich Paris Eiffelturm Aussicht
mehrFrankreich Reiseblog Team

Restes Connecté

Folge unserem Reiseberichten, Insider-Tipps und vielem Mehr auf Instagram >>>